Bedarf und Zubehör für die WPC Unterkonstruktion
Doch gerade beim WPC Unterbau gibt es einiges zu beachten. Man muss eine belastbare Konstruktion schaffen, die die Terrasse trägt und bei der Entwässerung hilft, ohne dass es zu einer Absenkung kommen darf. Wer handwerklich nicht ausreichend begabt ist, sollte den Bau des Fundamentes für die WPC Terrasse einem Profi überlassen. So können Sie sicher sein, dass die Konstruktion ebenmäßig ist und Ihre Terrasse zu einer Wonne für das Auge wird.
Der Unterbau ist das Fundament bei der WPC Terrasse
Bei der WPC-Unterkonstruktion ist es besonders wichtig, dass das Fundament aus Materialien besteht, die eine Terrassenabsenkung verhindern. Diese können beispielsweise sein:
- Kiesfundament: Das Kiesfundament sollte eine Schicht von mindestens 20 bis 25 cm haben. Außerdem sollte es sehr gleichmässig mit einer Rüttelplatte aufgetragen werden. Wer eine bessere Ausrichtung der Unterkonstruktion haben möchte, kann selbstverständlich noch eine Schicht Sand auftragen.
- Punktbetonfundament: Das Punktbetonfundament ist eine der günstigsten Möglichkeiten, um eine WPC-Unterkonstruktion zu schaffen. Ein solches Fundament hat aber den Nachteil, dass es bei einem sandigen Untergrund zu einem Absinken der Terrasse kommen kann.
- Betonplatte: Am stabilsten hingegen ist die gegossene Betonplatte. Eine solche verhindert relativ sicher die Terrassenabsenkung und ist vor Feuchtigkeit, die von unten kommt, geschützt.
Neben dem WPC Zubehör für die Unterkonstruktion können Sie bei uns auch WPC Pflegeprodukte erwerben, damit Ihre Terrasse langfristig in voller Pracht erstrahlt.
Besuchen Sie unseren freizugänglichen Showroom direkt an der A1 Ausfahrt Rothrist. Wenn Sie eine Beratung wünschen, vereinbaren Sie doch noch Heute einen Termin.