window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date());gtag('config', 'G-BBZMQN681N');

Terrassenplatten für Ihren Garten

Junova 24 » WPC Blog » Terrassenboden » Terrassenplatten für Ihren Garten

Terrassenplatten für Ihren Garten

Terrassenplatten für das richtige Ambiente

Terrassenplatten: Auf einer Terrasse muss das Ambiente stimmen – und die ist nicht etwa nur von den Möbeln oder der Pflanzendekoration abhängig, sondern auch vom Bodenbelag. Hochwertige Terrassenplatten sehen nicht nur stilvoll aus, sondern fühlen sich auch gut unter den Füßen an – besonders im Sommer, wenn der Boden von der Sonne gewärmt wird. Optisch bilden Terrassenplatten zudem einen wunderschönen Kontrast zum gesamten Design des Hauses, der sich harmonisch in das Bild einfügt. Möglich gemacht wird dies dank der vielen Varianten, in denen Terrassenplatten inzwischen auf dem Markt erhältlich sind. Das Verlegen besteht aus einfachem Zusammenstecken, für das keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich sind. Ein Verfugen ist nicht nötig.

WPC und Holz – die passenden Materialien für schöne Terrassenplatten auswählen

Zwar gibt es auch Terrassenplatten aus Beton, allerdings erfüllen diese lediglich den funktionellen Zweck, denn Beton ist alles andere als schön anzusehen. Deutlich stilvoller und dabei nicht minder funktioneller oder robuster ist dagegen Holz. Diverse Holzarten, wie zum Beispiel Akazie, sind teilweise sehr hart und weisen eine hohe Lebensdauer auf. Daher können sie problemlos im Freien, wie als Terrassenplatten, verwendet werden. Heimische Holzarten wie Akazie sind darüber hinaus nachhaltig.Eine Alternative zu Beton und Holz – und damit ein guter Kompromiss – sind darüber hinaus spezielle Terassenplatten aus WPC. Bei WPC (Wood Plastic Composite) handelt es sich um ein synthetisches Material aus Kunststoff und Holz. Diese besondere Kombination bietet alle haptischen und optischen Vorteile von Holz, vereint aber ebenso die funktionellen Vorteile und die Beständigkeit von Kunststoff in sich. WPC ist deutlich pflegeleichter als richtiges Holz, da ein Wachsen oder Ölen nicht notwendig ist. Das Material ist zudem sehr belastbar und winterhart – einmal verlegt, können die Platten Jahre im Freien üerstehen, ohne dass sie an Schönheit oder Robustheit einbüßen müssen.
Eine weitere Möglichkeit sind Terassenplatten, die komplett aus Kunststoff bestehen.

Struktur und Maße – Tipps für die Auswahl der Terrassenplatten

Die meisten Terrassenplatten weisen eine quadratische Form aus, da diese am einfachsten zu verlegen ist. Hier sind Größen zwischen 30 und 50 cm² am gängigsten, jedoch gibt es auch rechteckige Varianten, wie zum Beispiel in den Maßen 70 x 30 cm. Nicht nur der eigene Geschmack, sondern auch die entsprechende Fläche entscheiden, welche Platten die richtigen sind.
Für den Fall, dass man unbehandelte Holzfliesen erwirkt, sollten diese nachträglich noch geölt werden. Dieser Pflegevorgang sollte idealerweise in regelmäßigen Abständen erfolgen, damit das Material langfristig ansehnlich bleibt.

Die Vorteile von Terrassenplatten aus hochwertigem WPC

WPC ist eine hervorragende Alternative zu normalen Terrassenplatten aus Holz. Nicht nur lassen sie sich schnell und einfach verlegen, ebenfalls überzeugen sie durch einen günstigen Preis – und natürlich durch eine stilvolle Optik. Dabei sind WPC-Fliesen nicht nur für die Terrasse nutzbar, sondern lassen sich auch in vielen anderen Bereichen verwenden: Wer beispielsweise einen neuen Boden auf dem Balkon verlegen will, kann dies mit WPC-Terrassenplatten in kürzester Zeit durchführen. Terrassenplatten lassen sich sehr einfach transportieren und bezüglich ihres Gewichts nicht sonderlich schwer.Der größte Vorteil des Materials WPC ist allerdings die Beständigkeit. Während Holzfliesen mit der Zeit dunkler werden bzw. vergrauen, ist dies bei WPC ganz anders: Eine gründliche Reinigung ab und zu reicht vollkommen aus. Aufwändige und teure Pflege mit entsprechenden Produkten ist hier nicht notwendig. Die Verlegung funktioniert genau so leicht und schnell wie bei Produkten aus Holz – und auch die Optik ist qualitativ auf einer Ebene.

Terrassenplatten in verschiedenen Designs kaufen

Mittlerweile sind Terrassenplatten aus WPC und Holz in den verschiedensten Designs und Farben erhältlich, so dass sich für jeden Geschmack das passende Modell findet. Dabei ist es wichtig zu erwähnen: WPC gibt es in genauso vielen Varianten wie auch Holz, sei es dunkel, hell oder auch mit einer dekorativen Maserung. Sehr hochwertige Produkte aus WPC lassen sich auf den ersten Blick von Holzplatten kaum unterscheiden und sind dennoch deutlich preiswerter.
Beachtet werden sollte jedoch, dass die Farbe der Platten auch mit der restlichen Umgebung auf der Terrasse oder dem Balkon harmoniert. Während dunkle Platten eher zu helleren oder auch zu Gusseisen-Möbeln passen, sind helle WPC-Platten ideal für den gemütlichen Landhaus-Stil oder zu modernen Tischen bzw. Stühlen aus Metall. Am besten ist es, sich die verschiedenen Produkte ganz in Ruhe anzusehen und dementsprechend eine Entscheidung zu treffen.

About the Author:

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website verwendet Cookies und Dienstleistungen Dritter. Akzeptieren