Terrassendielen Holz : Die richtige Auswahl
Terrassendielen Holz: Wer eine Terrasse bauen möchte, muss sich natürlich für die richtigen Terrassendielen aus Holz entscheiden. Dabei spielen jede Menge Kriterien eine wichtige Rolle, um so das passende Holz zu verarbeiten. Neben WPC kommt auch Hartholz, Thermoholz oder sogar Nadelholz infrage und natürlich hat jedes Material seine Vor- und Nachteile. Hier möchten wir Ihnen die Kriterien wie auch die Möglichkeiten der Terrassendielen aus Holz aufzeigen und Ihnen hoffentlich die Kaufentscheidung erleichtern.
Die Auswahlkriterien für Terrassendielen aus Holz
Wer noch nicht weiss, welches Holz für die Terrassendielen genutzt werden soll, macht sich vorher am Besten Gedanken darüber, welche baulichen Gegebenheiten vorliegen. Doch auch das Budget und die Lage spielen dabei eine grosse Rolle. Mit diesen Kriterien können Sie bereits die Möglichkeiten eingrenzen und so zu einer Entscheidung kommen. Beginnen wir aber mit dem Budget.
Welches Budget haben Sie für die Terrassendielen aus Holz zur Verfügung?
Terrassendielen Holz ? Zu Beginn steht natürlich die Frage im Raum, welches Budget Sie zur Verfügung haben, denn danach wird sich richten, welche Terrassendielen aus Holz auf der Terrasse verlegt werden. Allerdings sollten Sie nicht am falschen Ende sparen. Denn Qualität hat natürlich ihren Preis, aber dabei muss es ja nicht gerade die Luxusausführung sein. Denn gerade die Preisgestaltung der Terrassendielen aus Holz ist sehr unterschiedlich, da der Preis meist in laufenden Metern angegeben ist. Es kann aber durchaus möglich sein, dass die eine Terrassendiele aus Holz im laufenden Meter zwar günstiger ist, als die andere Diele. Vergleicht man aber Breite und Länge, kann es auf die Fläche gesehen dennoch günstiger sein die teurere Holzdiele zu nehmen. Hier müssen Sie also genau nachrechnen, um wirklich den günstigsten Preis zu erhalten. Dabei ist aber auch das Montagematerial mit einzuberechnen, da es für jede Terrassendiele aus Holz andere Möglichkeiten vorhanden sind.
Wichtig ist dabei vor allem auch, welchen Anwendungsbereich Sie haben. Gehen Sie am Besten auch ein wenig über Ihr Budget und schreiben Sie auch diese Dielen aus Holz für die Terrasse auf Ihren „schlauen Zettel“, inklusive des Preises. So haben Sie immer einen Überblick.
Welche Terrassendielen aus Holz bei welcher Lage?
Die Lage ist bei der Auswahl der Terrassendielen aus Holz besonders wichtig. Denn je nach Region und Position ändern sich natürlich auch die Witterungsbedingungen. Wer in der Region viel Regen hat, muss natürlich andere Holz-Terrassendielen verwenden, wie eine Familie, die auf der „Sonnenseite“ lebt. Dabei ist zu beachten, dass Terrassen aus Holz auf der Nord- und Ostseite länger benötigen, bis sie wieder getrocknet sind. Auch ist hier oft der Nachteil, dass die Unterkonstruktion oftmals gar nicht die Möglichkeit hat, durchzutrocknen und so fast immer feucht ist. Hier sind vor allem Terrassendielen aus WPC sehr empfehlenswert, da sie sehr witterungsbeständig sind und sich kaum Schimmel- und Stockflecken bilden.
Doch auch die Region ist natürlich entscheidend. Denn je mehr Regen in der Region fällt, desto witterungsbeständiger müssen die Holz-Terrassendielen sein. Für regenreiche Regionen sind daher ebenfalls die WPC Dielen empfehlenswert. Aber auch für die Sonnenseite haben Terrassendielen aus WPC ihren Vorteil. Sie verwittern weitaus langsamer als Terrassendielen aus Holz und sehen so nach Jahren noch schön aus.
Wie viel Zeit haben Sie für die Pflege der Holz Terrassendielen?
Auch diese Frage ist sehr wichtig. Denn nicht jeder hat die Zeit seine Terrassendielen Holz jährlich zu streichen und wieder „aufzupolieren“. Aber auch die Reinigung und Pflege kann unterschiedlichen Aufwand, bei den verschiedenen Dielen, bedeuten.
Terrassendielen Holz oder Wpc Dielen ? Hiebei sind vor allem die WPC Terrassendielen eindeutig auf Platz eins der Pflege. Denn mit wenig Aufwand sind diese Terrassendielen lange Jahre schön und ansehnlich. Nadelholz, Thermoholz und auch Hartholz benötigen eine regelmässige Pflege und auch Nachbehandlung, wenn man über Jahre hinweg eine nicht verwitterte Terrasse möchte. Einmal im Jahr sollte bei diesen Hölzern die gesamte Fläche mit einer Lasur oder einem Spezialöl behandelt werden, damit die Terrasse nach wie vor schön aussieht und auch das Holz nicht die Möglichkeit hat auszutrocknen und gar zu splittern.
Während sich WPC Terrassendielen gegenüber Holz-Terrassendielen zwar am Anfang sehr stark farblich verändern, bleiben sie aber nach diesem „Verwittern“ sehr stabil. Bei Hölzern hingegen verwittert dies stets weiter und auch dem dem Anstrich mit einer Lasur muss dies jährlich wiederholt werden. WPC Dielen hingegen müssen lediglich mit Wasser und ab und zu mit einem Spezialreiniger gereinigt werden.
All diese Kriterien tragen zu der Entscheidung bei und sollten natürlich beachtet werden. Hierbei ist aber auch zu bedenken, dass WPC Dielen durchaus zahlreiche Vorteile gegenüber Terrassendielen aus Holz haben. Denn sie sind witterungsbeständiger, benötigen kaum Pflege und mit der richtigen Materialzusammensetzung sehen Sie aus, wie Holz Terrassendielen. Doch auch der Preis ist dabei genau zu vergleichen. Denn WPC Dielen sind nicht wirklich teurer wie Dielen aus Holz und können durch sich die hervorragenden Eigenschaften mittlerweile durchsetzen.
Unser Lager in Murgenthal, Selbstabholung der Ware nach Voranmeldung möglich.