window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date());gtag('config', 'G-BBZMQN681N');

So macht man den Balkon zur Wohlfühloase

Junova 24 » WPC Blog » Balkon » So macht man den Balkon zur Wohlfühloase

So macht man den Balkon zur Wohlfühloase

So macht man den Balkon zur Wohlfühloase

Balkon wird leider oft vernachlässigt. Der Balkon Sichtschutz zerfleddert schon und ansonsten ist hat dieser, nur im Sommer genutzte „Raum“, auch nicht wirklich einen Wohlfühlfaktor. Doch hierbei benötigen Sie noch nicht einmal ein grosses Budget. Denn mit ein paar Kleinigkeiten kann die Galerie schon wunderbar aufgewertet werden und richtig gemütlich werden.

Beim Balkon Sichtschutz fängt es bereits an

Balkon-Sichtschutz gibt es aus vielen Materialien. Dabei werden Sie mit einen WPC Balkon-Sichtschutz einen pflegeleichten und witterungsbeständigen Sichtschutz erhalten, mit dem Sie jahrelang Freude haben. Bereits hier werden Sie erstaunt sein, was ein solcher Sichtschutz, im Gegensatz zu einem Bambus-Sichtschutz, hermacht. Farblich haben Sie viele Möglichkeiten, die von Braun- und Rottönen bis hin zu unterschiedlichen Grautönen reicht. Somit können Sie den Sichtschutz perfekt an Ihren Stil oder auch das Gebäude anpassen.

Sitzmöbel für Ihre Galerie

Je nachdem welche Sichtschutz Farbe Sie ausgewählt haben, können Sie die passenden Sitzmöbel für Ihre WPC-Terrasse kaufen. Haben Sie einen kleinen Balkon, eigenen sich vor allem Bistromöbel, in schwarzem Metall mit Mosaiktisch sehr gut. Diese passen zu allen Farben des Sichtschutzes aus WPC und sehen auch noch sehr schön aus. Ist die Galerie grösser, ist eine Sitzgruppe aus Holz, eventuell mit gemütlicher Sonnenliege ideal, um den Sichtschutz mit den Holzmöbeln aufeinander abzustimmen. Hübsche Sitzkissen und Auflagen peppen die Holzoptik noch perfekt auf.

Auf einer sehr grossen Galerie haben Sie sogar noch die Möglichkeit den Sichtschutz so zu nutzen, dass Sie davor grosse Sitzkissen drapieren, um sich richtig entspannen zu können und die Seele baumeln zu lassen.

Welche Pflanzen sollen auf den Balkon?

Natürlich kommt es hier zum Einen auf Ihre Lieblingspflanzen an und zum Anderen, ob Sie für den Balkon geeignet sind. Beobachten Sie den Sonnenstand Ihres Balkons, wenn Sie gerade erst in die Wohnung eingezogen sind, damit Sie genau wissen, welche Pflanzen für Ihre Wohlfühloase infrage kommen. Sehr schöne Halbschattengewächse sind beispielsweise:

  • Bougainvillea  für eine mediterrane Atmosphere
  • Trompetenblume für eine mediterrane Atmosphere
  • Oleander für den mediterranen Balkon
  • Chrysanthemen
  • Grosses Löwenmäulchen
  • Passionsblume für den Farbklecks im Winter
  • Hortensie
  • Geranien
  • Winterheide für den Farbklecks im Winter uvm.

Hierbei haben Sie die Möglichkeit die mediterranen Pflanzen in grosse Kübel und Pflanzen, wie Chrysanthemen, Hortensien oder Geranien in Hängekästen zu pflanzen.

Mögen Sie Kräuter?

Dann sollten Sie auf ein Kräuberbeet nicht verzichten. Ja Sie haben richtig gelesen, denn auch auf dem Balkon kann man ein Kräuterbeet anlegen. Dazu benötigen Sie gar nicht viel. Eine Holzkonstruktion, die noch nicht einmal gross sein muss, bietet sich für eine Ecke auf dem Balkon an. Somit haben Sie ein schönes Kräuterhochbeet, welches Sie mit den wichtigsten Kräutern bepflanzen können, damit Sie auch im Winter immer auf frische Kräuter zurückgreifen können. Dabei bietet sich oftmals an, das Kräuterhochbeet auf der Seite, an der der Balkon-Sichtschutz angebracht ist, zu bauen. Denn so haben die Kräuter einen hervorragenden Windschutz.

Als Kräuter eignen sich vor allem

  • Rosmarin
  • Salbei
  • Thymian
  • Petersilie
  • Minze

Aber auch Paprika, Tomaten oder sogar kleine Obstbäumchen, die speziell für Ihre Galerie gezüchtet wurden, können hier zum Einsatz kommen.

Dekoration für den Balkon

Sie haben einen mediterranen Balkon? Dann sollten Sie auf Tontöpfe und Keramik nicht verzichten. Denn gerade diese Materialien gehören zu einem klassischen mediterranen Balkon. Weiterhin sind Metallelemente oder bunte Sitzkissen und Tischdecken nicht aus einem mediterranen Balkon wegzudenken.

Ansonsten haben Sie natürlich alle Möglichkeiten, Ihre Galerie mit Dekomaterialien aufzuwerten. Setzen Sie auf natürlich Materialien, können Sie auf Holzblöcke, Pflanzkübel oder Dekomaterialien aus Holz setzen.

Für den Balkon haben Sie somit alle Möglichkeiten, die kein grosses Budget verlangen. Dabei sollten Sie natürlich auf den WPC Sichtschutz nicht verzichten, da dieser nicht jährlich gestrichen werden muss. Somit müssen sie nicht einmal im Jahr den Balkon umräumen, nur damit Sie an die Sichtschutzwand herankommen, um diese anzustreichen.

Wenn Sie noch Fragen haben, können Sie sich jederzeit gerne mit uns in Verbindung setzen. Wir beraten Sie natürlich gerne, wenn Sie sich für einen WPC Balkon-Sichtschutz entscheiden.

About the Author:

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website verwendet Cookies und Dienstleistungen Dritter. Akzeptieren