WPC Unterkonstruktion Bedarf
WPC Unterkonstruktion Bedarf ist natürlich ein wichtigstes Element um einen standfeste WPC Terrasse zu bauen. Denn sie dient nicht nur zur Stabilität, auch werden die WPC-Dielen daran befestigt. Doch gerade bei der WPC Unterkonstruktion gibt es einiges zu beachten. Wer handwerklich nicht wirklich begabt ist, sollte den Bau der Unterkonstruktion für die WPC Terrasse dann besser einem Profi überlassen, um auch wirklich lange Freude an der neuen Terrasse zu haben.
Das Fundament bei der WPC Unterkonstruktion
Bei der WPC-Unterkonstruktion ist es besonders wichtig, dass das Fundament aus Materialien besteht, die eine Terrassenabsenkung verhindern. Dies können beispielsweise
- Kiesfundament:
Das Kiesfundament sollte eine Schicht von mindestens 20 bis 25 cm haben und sollte sehr gleichmässig mit einer Rüttelplatte aufgetragen werden. Wer eine bessere Ausrichtung der Unterkonstruktion haben möchte, kann selbstverständlich noch eine Schicht Sand auftragen. - Punktbetonfundament
Das Punktbetonfundament ist eine der günstigsten Möglichkeiten, hat aber den Nachteil, dass es bei einem sandigen Untergrund zum Absenken der Terrasse führen kann. - Betonplatte:
Am stabilsten hingegen ist die gegossene Betonplatte. Diese verhindert relativ sicher die Terrassenabsenkung und ist vor Feuchtigkeit, die von unten kommt, geschützt.
Unser Lager in Murgenthal, Selbstabholung der Ware nach Voranmeldung möglich.