Was ist Marmor?
Marmor ist ein einzigartiger Naturstein, der zum einen sehr edel ist und zum anderen ein hervorragender Baustoff für den Innenausbau ist. Marmor kann vielseitig eingesetzt werden und kann innen wie auch außen zum Blickfang werden und Haus und Garten aufwerten. Doch was ist Marmorgestein eigentlich und wie kommt dieses Gestein zustande?
So entsteht Marmor
Marmorgestein entsteht durch einen sehr langwierigen Prozess, da im Inneren des Marmors Umwandlungen von Mineralien stattfinden. Wenn diese Mineralien starkem Druck und großer Hitze ausgesetzt werden, entsteht der Marmorstein. Dabei läuft diese Entstehung sehr langsam ab und durch diesen zeitintensiven Prozess durch Druck und Hitze, erhält der Marmorstein eine solch intensive Härte.
Abbau von Marmor
Während früher unter enormem Kraftaufwand der Marmor-gestein mit Hebestangen herausgebrochen wurde, wandelte sich die in den 60er Jahren. Es wurden Sprengladungen eingesetzt, die allerdings teilweise große Schäden am Marmor verursachten. Heute wird Marmor in der Regel mit Hilfe von Seilsägen abgebaut, die einen Rohblock aus dem Steinbruch herausschneiden. Mit diesen Seilsägen können Marmorplatten mit einer Länge von etwa 4 bis 5 Metern und einer Tiefe von 2 bis 2,50 Metern herausgesägt werden.
Die Eigenschaften von Marmor
Marmor-Stein hat zahlreiche gute Eigenschaften und wird daher gerne im Innenausbau verwendet. Dabei kommt ihm nicht nur das sehr breit gefächerte Farbspektrum zugute, auch das individuelle Dekor ist dabei entscheidend. Doch auch im Außenbereich kommt dieser Stein sehr gerne zum Einsatz, da er eine hohe Frostbeständigkeit aufweisen kann. Zudem ist der Marmorstein sehr robust und weist einen leichten Glanz, durch die Kristallstruktur, auf. Weiterhin ist er bestens für Allergiker geeignet, da Marmor so glatt ist, dass es keine Poren oder Spalten gibt, in denen sich Staub absetzen kann. Gerade als Bodenbelag sind Marmorböden sehr beliebt, da er wasserundurchlässig ist und sehr leicht gepflegt werden kann.
Je nach Alter Bodenbelages kann es aber durchaus passieren, dass der Naturstein matte Stellen bekommt. Dies ist in der Regel aber kein Problem, da diese, mittels einer fachmännischen Polierung, wieder glänzt wie neu. Jedoch hat der einzigartige Naturstein einen Nachteil. Er ist säureempfindlich. Der Kontakt mit Wein, Fruchtsäuren oder auch Essig kann Flecken verursachen und aus diesem Grund sollte man hier besonders vorsichtig sein.
Dennoch ist Marmorgestein wie kein anderer Naturstein. Er strahlt Eleganz und Exclusivität aus und macht die Wohnräume wie auch den Außenbereich zu einem absoluten Blickfang. Schon alleine aus diesem Grund ist er so beliebt und wird auch besonders gerne für Bäder genutzt. In der Regel allerdings kommt Marmorgestein für Bodenbeläge und Treppen zum Einsatz und verleiht den Wohnräumen ein ganz besonderes Flair.
Wenn auch Sie sich für Marmorporodukte interessieren, halten wir eine große Anzahl an Auswahlmöglichkeiten bereit. Lassen auch Sie sich von diesem edlen Naturstein verzaubern.
Unser Lager in Murgenthal, Selbstabholung der Ware nach Voranmeldung möglich.