Eine Marmorplatte ist nicht nur wunderschön, sondern können mit ihr zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten umgesetzt werden. Während Gartenbesitzer auf wunderschöne Tische oder auch Steinbänke aus Marmorplatten setzen, lieben andere Menschen die Marmorplatte im Haus und nutzen diesen edlen Naturstein, um Akzente zu setzen. Die Möglichkeiten sind groß und wir möchten Ihnen aufzeigen, was Sie mit einer Marmorplatte alles machen können.
Was ist Marmor?
Durch die Umwandlung von Kalkstein, Dolomiten und carbonreichen Gesteinen, entsteht Marmor. Dieser wurde schon seit Jahrtausenden zum Bau von Bauwerken genutzt. So ist beispielsweise auch die Akropolis aus Marmor gefertigt und im Römischen Reich wurden vor allem Statuen aus diesem einzigartigen Naturstein hergestellt. Mittlerweile werden Marmorplatten vor allem im Innenausbau verwendet und ist als Boden- oder Treppenbelag äußerst beliebt. War vor vielen Jahren die Küchenarbeitsplatte aus Marmor vor allem in den Mittelmeerländern beliebt, hat sie nun auch in unseren Breiten Einzug erhalten. Dies liegt vor allem an der pflegeleichten Handhabung und der Widerstandsfähigkeit.
Die Marmorplatte im Innenbereich
Marmorplatten sind im Innenbereich unschlagbar und zeichnen den Hausbesitzer durch einen guten Geschmack aus. Marmor ist nicht gerade günstig, aber dafür auch exclusiv und gibt daher jedem Innenbereich ein edles Flair. Insbesondere als Bodenbelag oder Treppenbelag sind Marmorplatten nach wie vor beliebt. Doch auch als Küchenarbeitsplatte ist der äußerst widerstandsfähige und robuste Marmor ideal. Dabei kann die Marmorplatte nicht nur einen Raum aufwerten, sondern sie kann auch Akzente setzen und zum Blickfang werden. Sehr beliebt ist es auch, das Bad aus reinem Marmor zu gestalten und so eine wahre Wohlfühloase zu kreieren.
Allerdings ist dabei auch zu beachten, dass Marmor säureempfindlich ist. Dies heißt, dass Essig, Wein oder auch andere säurehaltige Flüssigkeiten der Marmorplatte schaden könnten.
Die Marmorplatte im Außenbereich
Auch im Außenbereich ist die Marmorplatte nicht mehr wegzudenken. Vor allem als Sitzbank oder Tischplatte findet sie hier Verwendung. Doch auch als Statuen oder Ziergegenstände aller Art ist Marmor nach wie vor sehr beliebt. Durch die Wetterfestigkeit und auch Robustheit dieses Natursteins ist sie im Außenbereich sehr gut einsetzbar. Als Bodenbelag hingegen wird Marmor eher selten im Außenbereich verwendet, da dieser durch das ständige Rücken der Gartenmöbel schnell matte Stellen bekommt und wieder neu poliert werden muss.
Suchen auch Sie Marmorplatten für Ihren Innen- oder Außenbereich? Dann schauen Sie sich gerne in unserem Shop um. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an preisgünstigen und hochwertigen Marmorplatten an.
Unser Lager in Murgenthal, Selbstabholung der Ware nach Voranmeldung möglich.